
Netviewer |
|
Finanzplan - Unterjähriges Controlling
Jeder Unternehmer muss seine Finanzen im Griff haben. Kann er z.B. seinen Zahlungsverpflichtungen zu einem Zeitpunkt nicht nachkommen, liegt ein Insolvenzgrund vor. Es muss also die Liquidität des Unternehmens immer gesichert sein. Weiterhin muss das Unternehmen mittelfristig eine ausreichende Ertragslage aufweisen, sonst kann es nicht überleben. Die Entnahmen des Unternehmers müssen durch die Ertragskraft verdient werden, damit er von seinem Unternehmen leben kann.
Um dies alles zu gewährleisten, erstellen wir mit dem Mandanten einen Finanzplan für sein Unternehmen. Dies geschieht auf Monatsbasis für ein Jahr oder auch für eine Reihe von bis zu fünf Jahren. Nach einem ersten Gespräch, in welchem die Planungsgrundlagen definiert werden, wird der Plan bei einem zweiten Termin präsentiert. Dabei erfolgt die Feinabstimmung unter Mithilfe des Mandanten. Das Ergebnis ist dann ein Bericht, der die voraussichtliche Ergebnis-, Vermögens-, Cash-flow- und Liquiditätsübersicht auf Monats- und auf Jahresebene darstellt. Die Planprämissen sind in einem verbalen Teil ausgeführt. Dieser Plan stellt das Budget für das folgende Jahr dar. Er kann den Banken des Mandanten vorgestellt werden. Dabei unterstützen wir den Mandanten auf seinen Wunsch hin.
Im folgenden Jahr kann – sofern gewünscht – monatlich oder vierteljährlich ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt werden. Dabei kann auch eine Prognoserechnung erstellt werden, die die bisher aufgelaufenen Ist-Werte mit den noch zu erwartenden Plan-Werten zusammenführt und das zu erwartende Ergebnis des Jahres darstellt. Ein solches unterjähriges Reporting kann auch bei der Hausbank vorgestellt werden. In Krisenzeiten bleibt dadurch die Bereitschaft der Bank zur Zusammenarbeit deutlich höher, als wenn mit verdeckten Karten operiert wird. Aber nicht nur zu Krisenzeiten wird ein regelmäßiges Berichtswesen die Zusammenarbeit mit der Bank erheblich verbessern. Eine ggf. kurzfristig benötigte Kreditentscheidung kann viel schneller gefällt werden, wenn die Bank bereits im Vorfeld mit aussagefähigem Zahlenmaterial „gefüttert“ wurde.
|
|

Albert Donhauser
Steuerberater
Vereidigter Buchprüfer
- In freier Mitarbeit -
Dipl. Betriebswirt (BA)
Thomas Donhauser
Steuerberater
Stephan Forster
Steuerberater
Stefan Lehmeier
Steuerberater |